Gina
Das ist unsere Gina, eine reinrassige 2 jährige Großpudel Hündin mit reinweißen Fell.
Unsere Gina ist eine verschmuste Hündin, die zu jedem Mensch wie auch Hund stets freundlich gestimmt ist!
Sie ist sehr aufmerksam und lernt schnell, auf unserem privaten Agility Platz fühlt sie sich "Pudelwohl". Gina ist auf HD/ED und auf weitere Erbkrankheiten getestet.
Am 23. Februar hat sie unseren A-Wurf zur Welt gebracht
Oskar
Unser Rüde Oskar ist ein reinrassiger 2 jähriger Golden Retriever mit reinweißen Fell.
Er liebt seine Menschen über alles und würde - typisch Retriever - für Futter alles tun! Unser Oskar ist stets freundlich zu jedermann und auch er kann, wenn auch etwas tollpatschig, auf unserem Agility Platz sein kluges Köpfchen zeigen. Oskar ist auf HD/ED und auf weitere Erbkrankheiten getestet.
Am 23. Februar ist sein erster Wurf mit unserer Hündin Gina zur Welt gekommen
Lea
Das ist unsere liebe Lea, eine reinrassige 2 jährige Großpudel Hündin. Lea ist durch einen Zufall zu uns gekommen. Anfangs war Lea Fremden gegenüber recht skeptisch. Doch inzwischen ist Lea bei uns vollkommen aufgetaut und sie hat sich zu einer sehr verschmusten, fröhlichen und anhänglichen Hündin entwickelt. Besonders zu Nadine hat Lea eine ganz enge Bindung aufgebaut.
Lea ist sehr Intelligent und lernt wahnsinnig schnell. Wir haben Lea auf HD/ED und auf weitere Erbkrankheiten getestet.
Ida
(April vom Weidenhof) ist am 23. Februar 2023 in unserem ersten Wurf auf die Welt gekommen. Ida ist eine Goldendoodle F1 Hündin (Mutter Großpudel und Vater Golden Retriever. Ida hat ein besonders freundliches und nettes Wesen. Neuen gegenüber tritt sie Mutig und Selbstbewusst entgegen. Sie ist unbeschreiblich lieb und wahnsinnig einfach zu erziehen. Sie lernt sehr schnell und ist hoch Intelligent. Ida ist ein absoluter Traumhund.
Wir haben Ida auf HD/ED und auf weitere Erbkrankheiten getestet.
Ernährung
Die Ernährung unserer Hunde ist uns besonders wichtig. Hier gehen jedoch die Meinungen vieler Hundehalter sehr auseinander.
Es gibt Befürworter für das sogenannte Barfen (Frischfleischfütterung), als auch Befürworter für Trockennahrung und Befürworter für Nass Futter.
Jedes dieser verschiedenen Fütterungsmöglichkeiten hat sicherlich irgendwelche Vor- und Nachteile. Jeder Hundebesitzer sollte sich mit der Fütterung auseinander setzten und für sich entscheiden, was er für seinen Hund am besten empfindet.
Wir besitzen schon seid über 30 Jahren Hunde und haben im Laufe der Zeit viele verschiedene Fütterungs-Möglichkeiten und verschiedene Futtermarken ausprobiert.
Wir selbst, haben mit der Marke Royal Canine, bisher die besten Erfahrungen gemacht. Das Angebot von Royal Canine ist vielfältig und besonders für Züchter gibt es ein perfekt abgestimmtes Fütterungskonzept. Von der Läufigkeit der Hündin, bis zur Geburt, für die Säuge Phase, für die Aufzucht der Welpen bis ins Erwachsenenalter, gibt es ein perfekt abgestimmtes Futter.
Das Konzept hat uns sehr überzeugt. Unsere Hunde und Welpen fressen das Futter sehr gerne und sie sind augenscheinlich gesund.
Gesundheit
Die Gesundheit unserer Hunde und Welpen ist uns besonders wichtig! Daher haben wir alle unsere Zuchthunde auf HD und ED röntgen lassen.
Zusätzlich sind unsere Hunde auf verschiedene Erbkrankheiten über eine DNA-Analyse untersucht worden.
Unsere Hunde werden regelmäßig geimpft und bei Bedarf nach Kotuntersuchung entwurmt.
HD = Hüftgelenk-Dysplasie
Dies ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Der Oberschenkel-Kopf liegt dann nicht ausreichend tief in der Hüftpfanne und ist locker. Die dadurch entstehende Reibung des lockeren Gelenks degenerieren die Knorpel und den Knochen. Dies führt zu Gelenkverschleiß beim Hund wodurch dieser vermehrt Schmerzen in der Bewegung hat. Die Anlage für HD kann genetisch gegeben sein, wenn ein Hund nicht aus einer HD-geprüften Zucht kommt.
ED = Ellbogengelenkdysplasie
Dies beinhaltet mehrere wachstumsbedingte Erkrankungen des Ellbogengelenkes beim Hund. Sie ist, ähnlich wie die Hüftgelenkdysplasie, erblich. Es führt - je nach Erkrankung und Ausprägung - zu einer leichten bis schweren Lahmheit und zur Ellbogenarthrose.
PRA = Progressive Retinaatrophie
Die ist die gebräuchliche Bezeichnung für eine Reihe vererbter Netzhauterkrankungen. Beim Fortschreiten dieser Krankheit degeneriert die Netzhaut des Auges im Laufe der Zeit, verschärft schließlich die Krankheit und führt letztlich zur Erblindung des Hundes.